Mercedes-Benz –
One smart Web
Research
PRODUKTStrategie
Navigations- & Informations
architektur
PrototypING
User Testing
Weiterentwicklung
Projekt & Ziel
Experience One übernahm die Verantwortung für die globale smart-Website, die in 25 Ländern im Einsatz ist. Die UX-Ziele umfassten die Verbesserung der Nutzererfahrung, die Steigerung der Performance und die Entwicklung einer skalierbaren, modularen Plattform.
Herausforderung & Lösung
- Modulare Architektur:
Die Plattform wurde so konzipiert, dass internationale Teams Inhalte an lokale Gegebenheiten und Zielgruppen anpassen können. Transparente Dokumentationen und Schulungen unterstützten diesen Prozess. - Datengetriebene Nutzererfahrung:
Basierend auf Nutzeranalysen wurde der Content in drei Ebenen strukturiert:- Aufklärung über die Neuheit, dass alle smart Modelle elektrisch sind, sowie Lifestyle-Inhalte zu E-Mobilität und allgemeinen Themen.
- Modellübersicht und detaillierte Informationen zu verfügbaren Modellen.
- Expertenwissen zu Zubehör und Komponenten.
- Optimierungen basierend auf Datenanalysen und Nutzertests:
Verbesserungen der Performance und Benutzerfreundlichkeit, insbesondere auf mobilen Endgeräten.



Besonderheit - der smart Car Configurator
Der neu konzipierte Fahrzeugkonfigurator fungiert als zentrales Element innerhalb der User Journey. Hier können Nutzer alle Details über den smart erfahren und gleichzeitig unkompliziert ihr individuelles E-Auto zusammenstellen.
Herausforderung & Lösung:
Ein realistisches Produkterlebnis durch Original-Produktdaten und 3D-Konfiguration. Die intuitive Benutzerführung ermöglicht eine übersichtliche und flexible Navigation durch die Konfiguration der zahlreichen Pakete, Ausstattungen und Details, ohne dabei den Joy of Use zu verlieren.




Erfolgsfaktoren
- International und vernetzt:
Berücksichtigung von Markt-Feedback und kulturellen Unterschieden zur Individualisierung der Plattform. - Design, Verify, Implement:
Iterative Entwicklung basierend auf Datenanalysen und Nutzertests, um relevante und effiziente Lösungen zu implementieren. - Complete Ownership:
Ganzheitliche Betreuung des Projekts von der Konzeption bis zur Umsetzung, inklusive technischer, inhaltlicher und rechtlicher Aspekte.
